Störung an mehreren HGÜ Konvertern
Am 19.08.2024 habe es Störungen an mehreren HGÜ Konvertern.
Ablauf des Ereignisses
Ausgangspunkt für die harmonische Störung war eine Schwachlastsituation mit sehr geringer Windenergie-Einspeisung (Offshore-HGÜ-Konverterleistung < 5% der Nennleistung).
- In der Umgebung des betroffenen Umspannwerkes waren 4 Stromkreise aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten abgeschaltet.
- Zudem bestand eine Sonderschaltung für den Test einer AC-Kabelstrecke.
- Die Kombination dieser Schaltzustände kann als Verringerung des Vermaschungsgrades in Verbindung mit der Einbringung parallel geschalteter Kapazitäten interpretiert werden.
Dies führte zu einer Parallelresonanz im Impedanzverlauf mit einer vergleichsweise niedrigen Frequenz von ca. 400 bis 500 Hz.
Die kapazitive Flanke dieser Parallelresonanz bildete einen Serienschwingkreis mit dem beteiligten HGÜ-Konvertern. Durch dessen negative Nichtpassivität ergab sich ein harmonischer instabiler Zustand.